Behandlung

Wie dürfen Sie sich eine Behandlung vorstellen?

Ilse Marquart im Gespräch mit einer Patientin. Sie sitzen in Sesseln im Behandlungsraum. Die Behandlung dauert insgesamt eine Stunde.

Wir beginnen mit einem kurzen Gespräch: Was bewegt Sie gerade im Moment? Gibt es ein besonderes Anliegen?

Bei der atemtherapeutischen Behandlung liegen Sie dann in bequemer Kleidung entspannt auf der Liege. Meine Hände laden Sie mit sanftem Berühren, Streichen, Dehnen oder Halten des Körpers dazu ein, der Atembewegung in ihrem Körper nachzuspüren.

Oft ist uns der eigene Atem ganz unbewusst. Dann regt die Behandlung dazu an, allmählich den Raum zu erspüren, den sich Ihr eigener Atem nimmt, wo er vielleicht blockiert ist, wo sich mehr Weite einstellen möchte. Alles darf sein, Sie müssen nichts leisten, sich nicht anstrengen.
Ihr eigener Atem wird Sie im Laufe Zeit anleiten, sich selbst (mehr) Raum zu geben – im körperlichen und im seelischen Empfinden. Sie können erfahren, wie Sie der eigene Atem trägt, wie Sie anders im Leben stehen, wie Sie sich scheinbar Unlösbares auflösen darf.

Die atemtherapeutische Behandlung ist ein Weg in Geduld. Sie lehrt, abzuwarten, sich selbst Zeit zu geben, sich vom Wollen und Müssen zum Loslassen zu wandeln.
Loslassen ist zur Zeit ein modischer Begriff – ihn mit Inhalt zu füllen, dazu lädt die Atemtherapie ein. Was darf ich loslassen, heute, jetzt, in diesem Augenblick? Wie fühlt sich das an, wenn sich in mir vielleicht lange Blockiertes bewegen kann?

Ich möchte Sie durch meine Behandlung unterstützen, in diese „Bewegung“ zu kommen, in kleinen Schritten, als allmählicher Prozess. Was sich über eine gewisse Zeit an Anstrengung, Enge, Schmerz oder Trauer aufgebaut hat, braucht auch immer Ihre ganz persönliche Zeit, sich zu verwandeln. Ihr Atem ist Ihre Lebenskraft. Diese Kraft zu spüren und ihr zu vertrauen, das ist der Weg der Atemtherapie.

Focusing

Focusing wurde von dem amerikanischen Philosophen und Psychotherapeuten Eugene Gendlin entwickelt.

Beim Focusing treten Klienten anhand von absichtslos gespürten Körpersignalen in einen inneren Dialog mit sich selbst. Aus diesem -noch vorbewussten – Wissen des Körpers entsteht allmählich ein sogenannter Felt sense, ein neuer Schritt auf dem Weg zur Lösung des Problems oder der Frage, die Sie beschäftigt.

Als Focusing-Therapeutin begleite ich Sie auf dem Weg zu Ihrem intuitiven Wissen. Damit sich Neues entfalten kann, ist es wichtig, einen Frei – Raum zu haben: sich zu lösen zu können vom schon tausendmal Gedachten. Dabei begleite ich Sie.

Da der Körper in der modernen Psychotherapie eine immer wichtigere Rolle spielt, ist Focusing auch aus neurobiologischer Sicht ein sehr hilfreiches Verfahren in Coaching und Therapie.


Kosten

Kosten Atemtherapie: Für ein Erstgespräch mit Atemtherapie berechne ich 60 Euro.

Für weitere Einzelstunden Atemtherapie: 70 Euro pro Behandlung ; 3er Paket: 195 Euro

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Im Einzelfall kann ich Ihnen aber eine Ermäßigung anbieten. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf darauf an.

Für eine Focusing – Einzelsitzung ( 60 Minuten) berechne ich: 70 Euro.

Eine allgemeine Information am Telefon ist kostenlos.